SMS-Versand bei offenen Umfragen

Sie können bei offenen Umfragen auch die Einladungen per SMS versenden. Dies ist sehr einfach. Erfassen Sie einfach statt E-Mail-Adressen Ihrer Teilnehmenden deren Mobilnummern. Dabei ist folgendes Format notwendig und strikt einzuhalten:

00491761234567@sms.onlineumfragen.com
(d.h. immer zuerst 00, dann die Landesvorwahl (49=Deutschland, 41=Schweiz, 43=Österreich) und dann die Mobilnummer ohne führende 0, also z.B. in Deutschland 179…. oder in der Schweiz oft 79…..)

Als Gruppe verwenden Sie z.B. SMS, damit Sie für den Versand der SMS einen anderen (viel kürzeren) Einladungstext verwenden können, wenn Sie gleichzeitig auch E-Mail-Adressen erfasst haben und die Versandmethode mischen möchten.

Das sieht dann so aus:

2017-04-06_09-22-36

 

Danach können Sie die Einladungsmail (hier SMS-Text) erfassen unter «Teilnehmer > 3. Schritt: Einladungs-Mail für Teilnehmer verfassen».

2017-04-06_09-21-49

Den Mail-Betreff können Sie hier ignorieren oder etwas Irrelevantes eingeben.

Wichtig: der Link muss beim SMS-Versand manuell in den Text eingebracht werden (siehe Beispiel oben). Daher den Link unbedingt vorher testen! Dies ist so gelöst, weil bei SMS-Einladungen oftmals Shortlinks oder andere Links (z.B. auf eine Kundenwebsite mit Infos zur Kampagne, wo wo aus man dann die Umrage erst anklicken kann) verwendet werden, als bei E-Mail-Einladungen.

 

Dann können alle erfassten SMS-Adressen versendet werden, unter «Teilnehmer > 4. Schritt: Einladungs-Mails versenden»:

Dabei ggf. die Gruppe «SMS» auswählen Teilnehmerverfolgung ausschalten, also Haken entfernen!

2017-04-06_09-55-58

Danach auf «Jetzt versenden!» klicken. Voilà.

Sie benötigen für den Versand von SMS ein SMS-Paket, dieses kostet pro 1000 SMS eine Charge von 100 Euro (das sind 10 Cent pro SMS). Sie können dieses Paket (odere mehrere, je nach dem von Ihnen benötigten Volumen) bei uns via info@onlineumfragen.com bestellen.

 

Adressfrage mit Drop-Down und abhängigen Feldern (Felder aus-/einblenden ja nach Auswahl)

Adressfragen bieten ein besonderes Feature.

Dropdown wenn Zeitraum begrenzt

 

Und zwar kann ein Drop-Down ein zweites Feld steuern (hier das Feld mit dem Kalender-Widget), welches je nach Auswahl im Drop-Down-Feld erscheint oder nicht erscheint. Dies geht auch mit mehreren Feldern, die je nach Drop-Down-Auswahl erscheinen oder nicht.

Wir spielen dies am Beispiel einer Einverständniserklärung durch.

Dropdown mit 3 Antwortoptionen

Diese hat zwei Antwortoptionen:

1. nur für begrenzte Zeit, nämlich bis zum…
2. auf unbegrenzte Zeit

Wird die erste gewählt (nur für begrenzte Zeit, nämlich bis zum…) soll darunter ein Feld erscheinen, in welchem man ein Datum auswählen kann.

Dropdown wenn Zeitraum begrenzt
Wird die zweite gewählt, erscheint das Feld nicht:

Dropdown wenn Zeitraum UNbegrenzt

Dazu wird folgender Code genutzt:

Befehl_DropdownVerbergen

 

Zur Erklärung: der Code%DROP% leitet die Dropdownfrage ein – hier ist die Syntax:

%DROP%Text links vom Drop-Down-Menü;erste Antwortoption im Drop-Down;zweite Antwortoption im Drop-Down;dritte Antwortoption im Drop-Down;usw…..

Der Code %WENNVERBERGE leitet die Funktion ein, dass ausgehend von der gewählten Option im Dropdown das Kalenderfeld eingeblendet wird oder nicht. «0-2» heisst dabei, WENN die erste (0=—) und dritte (2=Einverständniserklärung ist unbegrenzt) Antwortoption gewählt wird….(der Bindestrich fungiert hier sozusagen als Komma – ist leider etwas kontraintuitiv, ging aber nicht anders.) Das danach folgende «,2» bedeutet DANN zeige das Eigene Feld Nummer 2, indem die Kalenderfrage mit dem Code %KALENDER% hinterlegt ist.

 

 

Eigene Farbschemata für Standardauswertung

Für die Standardauswertung unter «Auswertung > Häufigkeitsverteilung (Standardauswertung) – alle Fragen» können Sie nebst den vorhandenen Farbschemata auch bis zu drei eigene Farbschemata erstellen.

Klicken Sie dazu unter «Auswertung > Häufigkeitsverteilung (Standardauswertung) – alle Fragen» einfach neben der Optionsbox «Farbschema» auf das kleine Icon, um die Farbschemata zu bearbeiten.

21-02-2015 05-32-39

Sie sehen dann die maximal drei eigenen Farbschemata mit Feldern, mit denen Sie Ihre Wunschfarben für jedes Schema festlegen können. Sollten Sie genügend Farben für ein Schema definiert haben, lassen Sie die restlichen Felder einfach leer (kein Wert erfassen oder vorhandenen Wert mit der ENTF-Taste oder DEL-Taste löschen).

Sollten in Ihren Auswertungen irgendwo mehr Werte verwendet werden müssen, als Sie definiert haben, wiederholt sich die Skala einfach wieder von vorne, d.h. es wird z.B. für die zehnte Farbe einfach wieder die erste genommen usw., wenn Sie nur 9 Farben definiert haben.

21-02-2015 05-33-53

Sie können dann auf jede Farbe klicken, um mit einer umfangreichen Farb-Selektions-Box Ihre Farbe entweder intuitiv auszuwählen oder mit HEX-Werten oder RGB-Werten einzugeben. Diese Werte erhalten Sie ggf. von Ihrer Grafik- oder Marketingsabteilung.

21-02-2015 05-34-12

Die Farbschemata können dann jederzeit unter «Eigene 1», «Eigene 2» und «Eigene 3» aufgerufen werden.

Das sieht dann zum Beispiel so aus:

21-02-2015 05-35-39

 

SPSS – Zusatzzeilen: zwei Werte in der selben Variablen auf zwei Variablen auftrennen (Split Variable)

Im SPSS-Export werden als Ausnahme wegen der kompakten Form und der Technik der internen Speichern bei onlineumfragen.com Werte und Texte in Tabellenfragen mit Zusatzzeilen (z.B. «Andere: ____ O1  O2  O3  O4  O5») in einer Variablen gemeinsam gespeichert, und zwar in der Form:
dies ist der eingegebene Text,4

«dies ist der eingegebene Text» ist dann der Text, der von den Teilnehmenden eingegeben wurde und die «4» heisst, dass in der Skala der 4. Radiobutton ausgewählt wurde (entspricht der üblichen Codierung wie bei den oberen normalen Zeilen/Items).

Wie können bei Bedarf nun diese Zellen mit zwei Werten in zwei Zellen mit jeweils einem Wert aufgesplittet werden?

Die SPSS-Syntax dazu lautet anhand einem Beispiel für die Variable 14, die den Text «hallo,5» enthält:

STRING V14UT1splittext (A100).
IF (CHAR.INDEX(v14UT1,',') >= 1) V14UT1splittext=CHAR.SUBSTR(v14UT1,1,CHAR.INDEX(v14UT1,',')-1).
EXECUTE.
STRING V14UT1splitwert (A100).
IF (CHAR.INDEX(v14UT1,',') >= 1) V14UT1splitwert=CHAR.SUBSTR(v14UT1,CHAR.INDEX(v14UT1,',')).
EXECUTE.

Es werden dadurch zwei neue Variablen erzeugt, die Variable V14UT1splittext, die den Text enthält (im Beispiel «hallo»), und die Variable V14UT1splitwert, die den Wert enthält (hier «5»). Dies kann dann mit allen Variablen durchgeführt werden, die kombiniert gespeichert sind. Die Variablennamen müssen dann jeweils händisch abgepasst werden. Zu den Anweisungen noch im Detail:

STRING V14UT1splittext (A100).

Richtet die neue Variable V14UT1splittext als String-Variable (Texte) ein.

IF (CHAR.INDEX(v14UT1,',') >= 1) V14UT1splittext=CHAR.SUBSTR(v14UT1,1,CHAR.INDEX(v14UT1,',')-1).

Erzeugt in die neue Variable aus der bestehenden Variablen V14UT1 alles, was vor dem Komma steht.

STRING V14UT1splitwert (A100).

Richtet die neue Variable V14UT1splitwert als String-Variable (Texte) ein.

IF (CHAR.INDEX(v14UT1,',') >= 1) V14UT1splitwert=CHAR.SUBSTR(v14UT1,CHAR.INDEX(v14UT1,',')).

Erzeugt in die neue Variable aus der bestehenden Variablen V14UT1 alles, was nach dem Komma steht.

EXECUTE

…führt den Befehl jeweils aus.

 

Schriftgrösse für Fragen und Antworten in Standardauswertung anpassen

Um die Schriftgrösse von Fragen und Antwortvorgaben in Standardauswertungen anzupassen, wählen Sie in der Standardauswertung im Kasten der Optionen ganz oben auf der Seite den Punkt «Textgrösse» und wählen Sie dort die Schriftgrösse aus. Diese wird auch für den PDF-Export wie auch für den Export nach Word direkt übernommen.

Adressfrage mit eigenen Feldern – Codes für kleine/kurze Felder und Zahlenfelder

In Adressfragen können Sie eigene Felder (offene Textfelder) erzeugen, die zudem noch formatiert und mit direkten Plausibilitätstests versehen werden können. Erfassen Sie dazu eine Frage unter «Fragebogen > Neue Frage erfassen». Wählen Sie dann den Typ «Adresse / Datum / Textfelder».

Sie können dann alle vordefinierten Felder wie Vorname, Funktion, Firma, usw. ausschalten. Verwenden Sie statt dessen rechts die «Eigene Felder», welche Sie entsprechend anhaken. Auch unter «Eigene Felder (Zusatzoptionen) ZEIGEN» finden Sie interessante Möglichkeiten, nämlich die Option, Ihre eigenen Felder zusätzlich mit Zwischentiteln zu strukturieren. Setzen Sie zum Beispiel «Produkt 1» vor das erste Feld und «Produkt 2» vor das vierte Feld usw. um Gruppen von Feldern zu erzeugen, die immer zu einem bestimmten Produkt gehören.

Wenn Sie die Frage speichern, wird Ihnen in der Vorschau sofort angezeigt, wie die Frage mit Ihren Einstellungen aussieht.

Klicken Sie jetzt aber auf «Nein, hier will ich etwas ändern», damit Sie nochmals direkt in die Bearbeitungsmaske zurück gelangen. Denn wir wollen noch Format-Codes ergänzen.

Setzen Sie bei Feld 2 zum Beispiel einfach den Code

%KURZ%

vor den eigentlichen Text des Feldes, wird das Feld selbst kurz angezeigt (Länge = 25 Pixel) stat normal lang (wie offene Textfelder). Setzen Sie zusätzlich noch den Code

NUM3

in das Feld (egal wo, zum Beispiel gleich anschliessend an den ersten Code), lässt das System in diesem Feld nur noch Eingaben von Zahlen zu (NUM=numerische Eingaben) und beschränkt die Länge auf 3 Zeichen. Im Moment gibt es nur die Längen 2 und 3, also NUM2 und NUM3. Nach Bedarf bauen wir die Codes gerne für Sie aus, sagen Sie uns einfach, was Sie benötigen!

Und das sieht dann so aus:

Bei Eingabe von Buchstaben in ein mit

NUM3

eingeschränktes Feld erscheint dann eine Box des Browsers, die zur korrekten Eingabe auffordert.

Leerzeilen/Abstand vor Zwischentitel in Tabellenfragen

Sie können bei der Verwendung von Zwischentiteln in Tabellenfragen sehr einfach mit einem Mausklick Zwischenräume zur Strukturierung der sich durch die Zwischentitel ergebenden Abschnitte erzeugen. Wählen Sie unter «Fragebogen» bei der mit Zwischenräumen zu versehenden Tabellenfrage (mit bestehenden Zwischentiteln) «ändern», damit Sie die «Ändern»-Maske der Frage sehen. Links unten können Sie die Zwischentitel setzen und bearbeiten. Falls Sie keine sehen, klicken Sie auf die Option «Zwischentitel/Skalenwiederholung EIN» um die Zwischentiteleinstellungen anzuzeigen und Zwischentitel zu erfassen.

Ganz unten finden Sie die neue Option «Leerzeilen/Abstände vor Zwischentiteln». Wenn Sie diese anhaken, werden vor jedem Zwischentitel zusätzliche Abstände generiert. Das sieht dann so aus:

Multiple-Choice-Frage mit Zwischentitel strukturieren und Antwortbegrenzung auf 1 Antwort pro Zwischentitel-Gruppe festlegen

Eine Multiple-Choice-Frage kann durch Zwischentitel strukturiert werden. Zwischentitel gliedern die Antwortvorgaben in verschiedene Themenbereiche. Sie können die Frage so konfigurieren, dass pro Zwischentitel-Gruppe nur immer maximal eine Antwortvorgabe selektiert werden kann.

Bearbeiten Sie Ihre frisch angelegte Multiple-Choice-Frage einfach nochmals unter «Fragebogen > (Frage X) ändern». Ergänzen Sie dann die Zwischentitel (rechts unten auf «Zwischentitel zeigen» klicken, um die Optionen anzuzeigen). Sie können zudem die Option «Max. 1 Item pro Zwischentitelgruppe auswählbar» einschalten. Damit kann der Teilnehmer für jede Gruppe von durch Zwischentitel strukturierte Antwortvorgaben nur noch jeweils eine Antwortvorgabe anhaken und nicht mehr mehrere. Dies ist dann sinnvoll, wenn Sie durch Zwischentitel verschiedene Antwortvorgaben-Gruppen vorgeben und nur pro Gruppe eine Antwort zulässig ist (mehrere Gruppen von Single-Choice-Fragen, die durch Zwischentitel abgegrenzt sind).

…und ganz unten die Option «Max. 1 Item pro Zwischentitelgruppe auswählbar» aktivieren.

Wenn Sie Ihre Frageformulierung noch mit dem Code

%HINWEIS Bitte maximal nur ein Kreuz pro Gruppe setzen HINWEIS%

ergänzen, wird untenstehender gelb markierter Satz zusätzlich angezeigt.

Dies sieht dann Live so aus: